Entrepreneurshipwoche 2025
Youth Entrepreneurship Week – unsere Schüler:innen arbeiten an der Zukunft von morgen…
Als innovative und kreative Entrepreneure starteten die Klassen 4AHIHR & 4AHBT für Tiefbau vom 19.05. – 22.05.2025 mit der >>Youth Entrepreneurship Week<< in der WKO Bezirksstelle Imst.
2 Trainer, 3 Mentor:innen, 8 Juroren, 2 Lehrer:innen und 33 Schülerinnen und Schüler verfolgten dabei eine gemeinsame Vision und Mission: Probleme erkennen, eigene Ideen und Lösungen entwickeln, eine nachhaltige Geschäftsidee ausarbeiten, einen Prototypten entwerfen und testen sowie ihre Ergebnisse einer Fachjury präsentieren. Das Endergebnis kann sich sehen lassen: 3 x Preisgeld und 8 spannende und nachhaltige Geschäftsideen.
Statements von Schüler:innen, Trainer und Lehrer:in:
· Niclas 4AHIHR: Es war eine tolle und lehrreiche Zeit, aus der man sehr viel auch für sein "privates" Leben mitnehmen konnte. Besonders hilfreich sind die Werkzeuge, welche wir kennenlernen durften um Probleme (auch aus dem Alltag) anzugehen.
· Leni 4AHIHR: Über sich hinauswachsen, lernen im Team zu kooperieren, auch mit konstruktiver Kritik umzugehen, durfte ich aus der Entrepreneurshipwoche mitnehmen. Man muss aber auf jeden Fall bereit sein sich darauf einzulassen.
· Noah 4AHIHR: In der Entrepreneurshipwoche habe ich erlebt, wie spannend und intensiv es sein kann, eigene Ideen zum Leben zu erwecken. Durch Teamarbeit, Kreativität und unternehmerisches Denken habe ich nicht nur viel über Firmenführung gelernt, sondern auch über mich selbst. Aus dieser Woche nehme ich persönlich mit, dass jede Idee Potenzial hat!
· Anton 4AHBT Tiefbau: Die Entrepreneurship-Woche war eine Erfahrung, welche sich auf jeden Fall gelohnt hat. Sie hat mir gezeigt, wie spannend es sein kann, eigene Ideen zu entwickeln und an realen Herausforderungen zu arbeiten. Besonders wertvoll war für mich der Austausch mit den anderen Teilnehmenden – unterschiedliche Perspektiven und Ideen sind eine wahre Inspirationsquelle.
· Marco 4AHBT Tiefbau: Diese Woche hat mir gezeigt, dass es nicht nur um Technik geht – auch wirtschaftliches Denken und Präsentieren spielen eine große Rolle. Es war spannend, über den Tellerrand hinauszublicken und unternehmerische Verantwortung zu erleben.
· Matheo 4AHBT Tiefbau: Die Entrepreneurship-Woche hat mir gefallen. Einige Überlegungen wie das Geschäftsmodell waren sehr spannend, aber einiges war meiner Meinung nicht so interessant. Aber das Modell zu bauen hat sehr Spaß gemacht und zeigt nochmal, ob dein Produkt überhaupt umsetzbar ist. Den zukünftigen SchülerInnen möchte ich sagen, dass sie viel in kurzer Zeit auf die Beine stellen können, wenn man sich im Team dahinterklemmt. Empfehlenswert!
· Raphael Lorenzi, Entrepreneurship-Trainer: Die Youth Entrepreneurship Woche mit den Schülerinnen und Schülern der HTL Imst war für uns ein voller Erfolg und diesmal wurden sowohl digitale Plattformen als auch physische Produkte entwickelt.
Durch den Austausch mit Jugendlichen gewinnen wir jedes Mal frische Blickwinkel und neue Ideen für weitere Projekte. Es hat Spaß gemacht euch auf dieser Reise zu begleiten und wir hoffen ihr konntet etwas für das spätere (Berufs-) Leben lernen.!
· Oliver Santer und Maria Schiechtl, Wirtschaftslehrer:in: Die Entrepreneurshipwoche schafft einen wichtigen und lebensnahen Raum für unsere Schüler:innen, in dem sie ihre Persönlichkeit stärken und unternehmerische Kompetenzen entwickeln können. Alle 8 Teams haben kreative und nachhaltige Geschäftsmodelle mit realistischem Marktpotenzial ausgearbeitet. Wir dürfen auf jeden Fall gespannt sein, welche Ideen weiterverfolgt werden.